Beauty und Schminktipps
  • Home
  • Make-up
    • Augen
    • Lippen
    • Teint
  • Nägel
  • Body
  • Haare
  • Ratgeber
    • Beautytipps
      • Beautytipps für mehr Volumen im Haar
    • Coloration für die Haare: Worauf ist zu achten?
    • Datenschutzerklärung
    • Die Beauty Geheimnisse der Stars
    • Home
    • Home
    • Impressum
    • Make up Trends
    • Make-Up Trends für Frühjahr & Sommer 2013
    • Schminktipps
      • Schminktipps bei unreiner Haut
      • Schminktipps für die Augen
      • Schminktipps für die Haut
      • Schminktipps für die Lippen
      • Schminktipps für Smokey Eyes
    • Tutorial: Der Twilight Look zum Nachschminken
    • Wertvolle Pflegeöle für Haut und Haar
Beauty und Schminktipps
Ratgeber

Schminktipps

Schminktipps: So geht's professionell Mit den richtigen Tipps und Tricks können Sie mit Make-up das Beste aus Ihrem Typ herausholen. Nicht einmal eine große Schminksammlung braucht es dazu. Einige wenige hochwertige Produkte und Farben, die Ihnen schmeicheln, schon bringen Sie Ihr Gesicht zum Strahlen – ganz ohne die Hände eines professionellen Make-up-Artists! Selbst ist hier die Frau, wenn es um ein perfektes Tages- oder Abend-Make-up geht!

Ein makelloser Teint das A&O für einen gelungenen Look

Der erste Schritt zu einem gelungenen Make-up ist immer ein makelloser Teint! Jedes noch so perfekt aufgetragene Make-up verliert seine Wirkung, wenn ihm die Show von Augenschatten, roten Flecken und Pickelchen gestohlen wird. Das Ziel ist es daher, einen Porzellanteint zu zaubern. Daher zuerst das Gesicht reinigen und mit dem Corrector beginnen. Er wird im inneren Augenwinkel aufgetragen und lässt Augenringe verschwinden. Hier kann mit den Fingern zum Verblenden gearbeitet werden. Die Körperwärme macht das Verstreichen des Produkts gleichmäßiger, so dass es sich besser in die Haut einarbeiten lässt. Danach folgt der Concealer, der einen Tick heller ausfallen sollte als die gewählte Foundation. Auch der Concealer kommt unter das Auge, am besten wieder per Hand aufgetragen. Damit der Concealer auch den ganzen Tag an seinem Platz bleibt, fixiert man ihn mit losem Puder. Nun wird es Zeit für die Foundation. Wenn Sie die Foundation im Geschäft auf Ihrer Gesichtshaut ausprobieren, sollte der Farbton verschwinden und mit der Haut verschmelzen. Dann ist es genau das passende Produkt für Ihre Haut!

Die Foundation wird auf verschiedenen Stellen des Gesichts verteilt und mit einem Schwamm von innen nach außen eingearbeitet. Es lassen sich Make-up-Schwämme oder ein spezielles Make-up-Ei nutzen, mit dem das Verblenden besonders gleichmäßig wird. Foundation immer auch zum Hals hin ausstreichen, damit keine Ränder entstehen. Danach kommt ein Puder zum Einsatz, um die Foundation zu fixieren und die Haut zu mattieren. Aufgetragen wird dieser mit Quaste oder Pinsel. Wenn Sie es möchten, können Sie nun mit ein wenig Bronzer noch eine gesunde Frische in ihr Gesicht zaubern. Wangen einsaugen und auf den höchsten Punkt der Wangenknochen ein matten, dunklen Bronzer oder auch Kontur-Puder geben und zur Schläfe hin auslaufen lassen. Auf die sogenannten Apfelbäckchen, also den höchsten Punkt der Wangen, kann auch etwas Rouge aufgetragen werden. Alles immer gut verblenden. Sonst sieht es schnell „angemalt“ aus – und das möchte keine.

Akzente an Augenbrauen und Lippen setzen

Nun können Sie sich Ihren Augenbrauen widmen. Gezupft wird stets von unten. Nutzen Sie Augenbrauen-Schablonen, um die Form der Brauen besser definieren zu können. Balken sind dabei genauso out wie feinste, aufgemalte Striche. Legen Sie einen Stift an Ihren Nasenwinkel und lassen Sie ihn gerade nach oben verlaufen. So finden Sie den Anfangspunkt Ihrer Braue heraus. Den Stift nun etwas neigen (immer noch am Nasenflügel gehalten) und durch die Pupille laufen lassen. Dies wird der höchste Punkt der Augenbrauen. Schließlich den Stift noch weiter neigen und ihn am äußeren Augenwinkel entlang halten. An dieser Stelle sollte Ihre Braue enden, was an Härchen darüber hinausgeht, können Sie zupfen.

Unter den höchsten Punkt des Brauenbogens können Sie ein wenig Highlighter geben, um die Braue optisch anzuheben. Füllen Sie die Braue wahlweise mit einem Stift, Augenbrauen-Puder oder Gel. Hier hat jeder seine persönlichen Vorlieben, wichtig ist allein, dass es natürlich wirkt und die einzelnen Striche nicht zu sehen sind.

Widmen Sie sich anschließend Ihren Lippen. Wie Sie einen Schmollmund schminken, steht hier im Magazin von Studio Untold. Wichtig: Bereiten Sie diese – am besten am Abend vorher – mit einem sanften Peeling aus Honig und Zucker vor und tragen Sie einen Pflegestift auf. Nur auf gepflegten Lippen sieht Lippenstift wirklich verführerisch aus. Tragen Sie den Lippenstift mit einem Lippenpinsel auf, so wird es präziser. Erst nach dem Lippenstift kommt der Lipliner, um kleine Korrekturen vorzunehmen. Nutzen Sie einen feinen, flachen Pinsel und tragen Sie Concealer am äußeren Lippenrand auf, um die Konturen noch deutlicher und schärfer zu machen, statt Lippenstift und Haut miteinander „verwischen“ zu lassen. Nach dem Lippenstift überschüssige Farbe mit einem Taschentuch aufnehmen und danach erneut Farbe auftragen. Dadurch ist ein besserer Halt gewährleistet.

Übung macht den Meister

Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn etwas nicht beim ersten Mal klappen sollte. Üben Sie immer weiter und mit der nötigen Leidenschaft für Make-up werden auch Sie zum Profi!

Bild: Fotolia, 15579768, HLPhoto

Werbung

Share

Beitrag vorher

Inhaltsstoffe prüfen

Nächster Beitrag

Eigener Look

Auch interessant

///////////////
Ratgeber

Wimpernlifting – Styling für die Augen

Ratgeber

Lohnt es sich, Waschmittel selbst herzustellen?

Ratgeber

Notizen aus der Geschichte des mobilen Wohnens

Beliebe Beiträge

Gesichtsbehaarung stört beim Schminken: Tipps für Betroffene
1

Gesichtsbehaarung stört beim Schminken: Tipps für Betroffene

9 Nov, 2012
Aufgedeckt: Steckt Nivea hinter Balea?
2

Aufgedeckt: Steckt Nivea hinter Balea?

20 Jun, 2014
Vollere Lippen ohne OP: Dicke Lippen wie von Angelina Jolie
3

Vollere Lippen ohne OP: Dicke Lippen wie von Angelina Jolie

17 Okt, 2008

Aktuelle Beiträge

Wimpernlifting – Styling für die Augen

Wimpernlifting – Styling für die Augen

23 Feb, 2021
Lohnt es sich, Waschmittel selbst herzustellen?

Lohnt es sich, Waschmittel selbst herzustellen?

22 Jun, 2020
Notizen aus der Geschichte des mobilen Wohnens

Notizen aus der Geschichte des mobilen Wohnens

20 Jun, 2020

Beliebte Beiträge : Ratgeber

///////////////
Gesichtsbehaarung stört beim Schminken: Tipps für Betroffene
Ratgeber

Gesichtsbehaarung stört beim Schminken: Tipps für Betroffene

Leichter Haarflaum auf den Wangen, einzelne kräftige Haare oder gar ein Damenbart stören beim Schminken.…

Read more
Aufgedeckt: Steckt Nivea hinter Balea?
Ratgeber

Aufgedeckt: Steckt Nivea hinter Balea?

Es ist ein offenes Geheimnis, dass viele Markenfirmen ihre Produkte auch unter anderen Namen zu…

Read more
Make-up Flecken – so schützen Sie Ihre Bluse
Ratgeber

Make-up Flecken – so schützen Sie Ihre Bluse

Eine schöne, modische Bluse wertet jedes Business- oder Freizeitoutfit auf. Hat man erst ein Lieblingsstück…

Read more
Kurzüberblick: Schönheitsideale von der Steinzeit bis zum Mittelalter
Ratgeber

Kurzüberblick: Schönheitsideale von der Steinzeit bis zum Mittelalter

Steinzeit. Das Leben war hart, grausam, für uns unvorstellbar, es zählte nur eines Überleben. Die…

Read more
Nickelallergie: Vorsicht bei Kosmetik
Ratgeber

Nickelallergie: Vorsicht bei Kosmetik

Wenn man plötzlich Probleme bei der Anwendung von Kosmetik bekommt, dann ist Vorsicht geboten. Möglicherweise…

Read more
Schön mit Molke: Zarte Haut dank Mutter Natur
Ratgeber

Schön mit Molke: Zarte Haut dank Mutter Natur

Molke ist ein natürliches Schönheitselixier, das angeblich schon Königin Kleopatra zu nutzen wusste, um ihr…

Read more
  • Facebook
2016 beauty-schminktipps.de. Impressum | Datenschutz