
Nicht zu warm und nicht zu kalt
Es ist wie bei Lebensmitteln: die richtige Aufbewahrung ist entscheidend für die Haltbarkeitsdauer unserer Kosmetikprodukte. Damit Eyeliner, Make-Up und Co lange frisch bleiben, dürfen sie nicht zu warm oder zu kalt gelagert werden, ansonsten können Sauerstoff oder Bakterien dafür sorgen, dass sie unbrauchbar werden. Das liegt vor allem daran, dass sie aus Inhaltsstoffen wie beispielsweise Fetten und Ölen bestehen, die verderblich sind. Angebrochene Beauty-Artikel sollten also möglichst schnell verbraucht werden, nachdem sie angebrochen wurden.
Ein Jahr, zwei Jahre – ist meine Tagespflege noch frisch?
Grundsätzlich sind die meisten Kosmetikprodukte etwa zweieinhalb Jahre lang haltbar. Wenn das in Ausnahmefällen nicht so sein sollte und der Artikel schon eher verderben könnte, muss ein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben sein. Die dort angegebenen Daten gelten für ganz normale Lagerbedingungen, also eine mittelmäßige Raumtemperatur und außerhalb direkter Sonneneinstrahlung. Wer ein Produkt mit begrenzter Haltbarkeit verwenden möchte, sollte dieses also erst dann öffnen, wenn es auch unmittelbar gebraucht werden soll.
Ein paar Tipps: So haben Sie länger etwas von Ihren Beauty-Helfern
Ganz wichtig: Die Flaschen, Tiegel und Tuben nach Gebrauch immer wieder sorgfältig verschließen. Außerdem sollten Sie Cremes und Make-up nur mit gewaschenen Händen entnehmen, ansonsten können sich Bakterien auf das Produkt übertragen und sich dort weiter verbreiten. Bei Mascaras und Eyelinern sollten Sie darauf achten, dass durch Auf- und Abbewegungen des Bürstchens keine Luft in die Hülle gepumpt wird.
Auszuschließen ist ein Schlechtwerden dennoch nicht. Dass ein Beauty-Produkt verdorben ist, erkennen Sie daran, dass es sich verfärbt oder seinen Geruch verändert hat. In diesem Fall sollte es nicht mehr verwendet werden.
Foto: Elvira Schäfer – Fotolia
Werbung